Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales (Allgemeine Hochschulreife)

Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales versteht sich als eine Alternative zu den allgemeinbildenden gymnasialen Oberstufen und ermöglicht einen neuen Weg, die Allgemeine Hochschulreife zu erreichen.

Gleichzeitig kann man mit den angebotenen Profilfächern Pädagogik/Psychologie oder Gesundheit berufliche Weichen stellen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen berufsorientierten Weg zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
  • den Erwerb von notwendigen Kompetenzen als Grundlage für jedes gewünschte Studium
  • eine qualifizierte Basis zum Einstieg in den Beruf

Was erwartet Sie?

Profil Pädagogik/Psychologie

  • Sie erwerben im Leistungsfach Pädagogik/ Psychologie eine fachspezifische fundierte Grundlage für das (sozial-)pädgogische/ psychologische Studium mit einem klaren Bezug zu den beruflichen Praxisfeldern, u.a. durch ein mehrwöchiges Berufspraktikum.
  • Psychologische und pädagogische Themenfelder (Curriculum PäP/Psy; Curriculum Fachpraxis) werden sowohl unabhängig als auch zusammenhängend im Unterricht behandelt, wie beispielsweise anhand von verschiedenartigen Erscheinungsformen psychischer Beeinträchtigungen, wie Angststörung, Depression, Traumata und der Umgang damit am Beispiel von unterschiedlichen Therapie- und Beratungskonzepten.

Profil Gesundheit

  • Sie erwerben im Leistungsfach Gesundheit eine fachspezifische fundierte Grundlage für ein Studium in den verschiedenen Praxisfeldern des Gesundheitswesens, z.B. Medizin, Pflegewissenschaften, Pflegemanagement, Public Health oder eine entsprechende Berufsausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie etc.). Dieser berufliche Bezug wird u.a. durch das mehrwöchige Berufspraktikum verfestigt.
  • Gesundheitliche Phänomene werden u.a. alleinstehend betrachtet, z.B. die Funktionen der Haut oder die Physiologie des Herz-Kreislaufsystems. Zunehmend erweitert sich das Verständnis und man begreift die Phänomene als bio-psycho-soziale Phänomene. Es werden dabei immer wieder Parallelen zum Leistungsprofil Pädagogik/ Psychologie aufgezeigt. Die bearbeiteten Phänomene Stress, Schmerz, Sucht, Depressionen und deren beeinflussende Faktoren lassen sich so facettenreich darstellen (Curriculum Gesundheit E-Phase; Curriculum Gesundheit Q1; Curriculum Gesundheit Q2).

Was sollten Sie mitbringen?

Formale und persönliche Voraussetzungen

  • Für die Aufnahme in die Einführungsphase benötigen Sie die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
  • Interesse an den genannten Themenfeldern
  • Bereitschaft für zunehmend eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Lernen
  • Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Gruppenarbeitsformen
  • Selbstkritisches Hinterfragen/ Reflektieren eigener Verhaltensweisen

Was können Sie erreichen?

Abschlüsse und Kompetenzen

  • Die Allgemeine Hochschulreife
  • Den schulischen Teil der Fachhochschulreife
  • Profil Pädagogik/ Psychologie: Persönliche Weiterentwicklung durch Auseinandersetzung mit Themen der Psychologie und Pädagogik, z. B. eigenes und menschliches Verhalten hinterfragen und erklären zu können.
  • Profil Gesundheit: Weiterentwicklung eines individuellen Gesundheitsverständnisses als Möglichkeit, das eigene Verhalten, den persönlichen Lebensstil zu bewerten.
  • Allgemeine für das Studium notwendige Kompetenzen wie die Expertise zur Einschätzung wissenschaftlicher Quellen und die Fähigkeit auch längerfristige Lernprozesse (Projektarbeit) eigenverantwortlich strukturieren und planen zu können.

 

Beide Profile beinhalten:

  • Themenspezifische Recherchen in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) und die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und Datenbanken bereiten auf ein Studium vor.
  • Starke Vernetzung pädagogisch-psychologischer (aus dem Profil Sozialpädagogik) und medizinischer (Profil Gesundheit) Perspektiven z.B. im Rahmen von fächerübergreifender und berufsbezogener Projektarbeit.

Zusammen arbeiten! Und das kommt dabei raus:

Cannabis ist kein Broccoli

Ein Podcast zur Auseinandersetzung um die Legalisierung von Cannabis


Im Rahmen einer Projektarbeit haben sich Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Pädagogik/ Psychologie mit der geplanten Teillegalisierung von Cannabis beschäftigt. Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist der hier anzuhörende Podcast, der in Folge eines Workshops entstanden ist. Dabei haben sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler mit der Wirkung von Cannabis auf das Gehirn und auf die Psyche beschäftigt sowie das Für und Wider der Legalisierung aus politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive beleuchtet. Das Ergebnis zeigt die Vielschichtigkeit der Debatte und macht deutlich, dass es zur Frage der Cannabislegalisierung keine einfachen Antworten gibt. Das Anhören lohnt sich!

Projekt Profil Gesundheit

Video zum Thema Transsexualität


Im Profil Gesundheit hat sich eine Projektgruppe in Zusammenarbeit mit dem "Rat und Tat Zentrum Bremen" dem Thema Transsexualität gewidmet. Der dabei entstandene Filmbeitrag setzt sich auf psychosozialer, medizinischer und gesellschaftlicher Ebene mit dem Thema Transsexualität auseinander. Der Film ist hier abrufbar.

„Lyrikbaustelle“ im Grundkurs Deutsch


Ein Gedicht, eine kleine, feine sprachliche Einheit, die so vieles preisgeben, aber auch bewusst im Verborgenen halten kann. Jedes Gedicht kann eine Tür in eine neue Welt öffnen. Eben diesen Grat hat die Q1 zum Abschluss des ersten Halbjahres bewandert. Vor dem Hintergrund der Epochen der Literaturgeschichte wurde fleißig nachgedacht, geschrieben und schließlich Lyrik produziert. Gerne können alle Neugierigen selbst überlegen, in welchen Zeitabschnitt die vorliegenden Exemplare gehören könnten.

Also, Tür auf und LESEN!

Zulassungsvoraussetzungen

In die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums können eintreten:

  • Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien durch Versetzung in die Einführungsphase
  • Schülerinnen und Schüler aus anderen Bildungsgängen (Realschulen, Gesamtschule/Oberschule, Berufsfachschulen) durch einen qualifizierenden MSA (Vermerk über Berechtigung im Zeugnis)
  • Schülerinnen und Schüler mit einem Mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung der Fachrichtung, und durchschnittlich guten Leistungen der Abschlussprüfung und dem Abschlusszeugnis
  • Schülerinnen und Schüler aus Berufsfachschulen mit gutem Zeugnis und guter Abschlussprüfung nach persönlicher Beratung

In die Qualifikationsphase kann aufgenommen werden, wer den schulischen Teil der Fachhochschulreife in der jeweiligen Fachrichtung erreicht hat, und zwar wenn die Durchschnittsnoten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in den Fächern des beruflichen Lernbereichs im Abschlusszeugnis nicht schlechter als 3,0 liegen. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss mindestens die Note „ausreichend“ erreicht worden sein.

Hinweis

Niedersächsische Bewerber:innen melden sich bezüglich der Anmeldung bitte über das Kontaktformular bei Herrn Feuerböther.

Beratungstermine

Der Anmeldezeitraum für das Berufliche Gymnasium (Schuljahr 2024/2025) endet am 10. Februar 2024. Folgende Informationsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

  • Tag der offenen Tür am 07.12.2023 - Die Anmeldung erfolgt über Ihre jetzige Schule
  • 1. Infoabend am 13.12.2023 um 18 Uhr im C-Gebäude, Raum C 236 (Ausschilderung folgen)
  • 2. Infoabend am 18.01.2024 um 18 Uhr (C-Gebäude, Raum C236) - Wegen Terminkollision vom 16.01. auf den 18.01. verlegt, gegebenenfalls vereinbaren Sie gerne einen alternativen Infotermin über das Kontaktformular.
  • Beratung jeden Dienstag um 14 Uhr im Zeitraum vom 05.12.2023 - 06.02.2024 (Anmeldung über das Kontaktformular oder Tel.: 0421 361-12795)
  • Hospitationsmöglichkeiten bieten wir in der Woche vom 15.01. - 19.01.2024 an (Anmeldung bitte über 0421 361-18340)

Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr noch das Profil bzw. auf unsere Schule wechseln möchten, melden sich bitte über das Kontaktformular oder unter 0421 361-12795 so schnell wie möglich.

Kontakt

Stephan Feuerböther

Koordinator Berufliches Gymnasium