Die zweijährige Fachoberschule für Gesundheit und Soziales umfasst das 11. und 12. Schuljahr und ist ein Angebot für Bewerberinnen und Bewerber mit dem Mittleren Schulabschluss ohne Berufsausbildung.
Die Fachoberschule soll die für ein Fachhochschulstudium erforderlichen Fach - und Methodenkompetenzen vermitteln. Neben Fach- und Methodenkompetenzen stellt die Fachoberschule aber auch Sozialkompetenzen in den Fokus, die sowohl für die Berufsausübung, aber auch für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben entscheidend sind.
Die Allgemeine Fachhochschulreife berechtigt bundesweit zu einem Fachhochschulstudium in jeder beliebigen Fachrichtung.
Aktuelle Information zur Klasse 11:
Der Aufbau und die Struktur der Klasse 11 in der FOS an der Inge Katz Schule wird sich mit dem Schuljahr 2021/2022 verändern.
Das Praktikum beginnt nun erst im zweiten Halbjahr. Das erste Halbjahr besteht aus einer intensiven schulischen Phase, bestehend aus einem theoretischen und einem praktikumsvorbereitenden Teil.
Wir erhoffen uns bessere Lern- und Erfolgsergebnisse und eine stärkere individuelle Förderung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler.
Schulabschluss
1. Ein an einer Oberschule erworbener Mittlerer Schulabschluss (MSA)
oder
2. ein Mittlerer Schulabschluss (MSA) mit einem Notendurchschnitt von 3,3 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Aufnahmeauftrag
Die Teilnahme an einem verpflichtenden Beratungsgespräch ist nachzuweisen.
Aufnahmeantrag: unter Downloads
Beratungsgespräch:
Die verpflichtenden Beratungen für das Schuljahr 2021/2022 können wegen der Pandemie nicht in der gewohnten Form erfolgen und werden durch ein anderes Verfahren ersetzt.
Ein Informationsschreiben zum Bildungsgang und zum Praktikum (Info-Klasse FOS_11 unter Downloads) wird das Beratungsgespräch ersetzten. Das unterschriebene Informationsschreiben ist dann der Bewerbung beizufügen.
Persönliche Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich.
Michael Kodewitz
Bereichsleitung Fachoberschule