Bv. BFS Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (ErwBBR)

Die einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (HaDi) hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler in verschiedene personenbezogene Dienstleistungsberufe einzuführen und auf eine Ausbildung vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler erwerben berufsbezogene und allgemeine Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz.

Im Unterricht sollen insbesondere verschiedene Arbeitstechniken vermittelt und Kompetenzen gefördert werden.

Die Berufsfachschule für Hauswirtschaftliche Dienstleistungen dauert ein Jahr und baut auf der Einfachen Berufsbildungsreife (EinfBBR) auf. Nach einer zentralen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie einer theoretischen und praktischen Prüfung im beruflichen Fach wird die Erweiterte Berufsbildungsreife (ErwBBR) erworben. Ein Praktikum ist Teil der Ausbildung.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Anmeldebogen
  • ausführliches Bewerbungsschreiben bezogen auf die Fachrichtung
  • aktueller Lebenslauf mit Lichtbild
  • Nachweis über ein berufsfeldbezogenes Praktikum, das nicht länger als 3 Jahre zurückliegt
  • Nachweis über den derzeitigen Wohnsitz
  • Halbjahreszeugnis und Abschlusszeugnisses der EinfBBR (in Kopie)
  • unterschriebenes Hygieneformular
  • Nachweis über die Teilnahme an der Beratung in der Zentralen Bewerbungs- und  Beratungsstelle (ZBB)

Kontakt

Marco Cramer

Fachbereichsleitung für berufsvorbereitende Berufsfachschulen
(beauftragt)

Email: marco.cramer@schulverwaltung.bremen.de