Als berufsbildende Schule fördern wir die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, um die Lernenden für die beruflichen Anforderungen und persönlichen Herausforderungen in einer multikulturellen Gesellschaft und der globalen Welt zu qualifizieren. Durch unser 20jähriges Engagement im Rahmen von erasmus+ - Projekten ermöglichen wir zahlreichen Lernenden und Lehrenden interkulturelle Erfahrungen im europäischen Ausland und binden diese Erfahrungen in unseren Schul- und Arbeitsalltag ein.
inklusiv – kooperativ – sozial - europäisch - nachhaltig
Unsere Visionen sind dabei:
Seit vielen Jahren führen wir erfolgreiche Projekte im europäischen Ausland durch. In der Erzieher:innenausbildung besteht die Möglichkeit, das Praktikum der Oberstufe in sozialpädagogischen Einrichtungen im europäischen Ausland abzuleisten.
Wir bieten die Möglichkeit während der dualen Ausbildung interkulturelle Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln. Sie leben und arbeiten für 4 Wochen in einem Partnerbetrieb in dem Bereich der Hauswirtschaft und lernen Land und Leute kennen.
In Finnland kooperieren wir mit dem regionalen Berufsschulzentrum OMNIA in Espoo, die uns Praktikumsstellen in Bildungsstätten, Betriebskantinen, Schulcafeteria, Senioreneinrichtungen usw. in Espoo und Helsinki vermitteln.
In Südtirol arbeiten wir mit der Landesberufsschule Emma Hellenstainer zusammen. Hier sind Praktikumsstellen in Brixen beim Verein Kolpinghaus , im Priesterseminar, bei der cusanus Akademie erprobt.
Ja, diese Zeit ist kein Urlaub, sondern Ausbildungszeit.
Wir bieten Ihnen die Teilnahme an einem erasmus+-Projekt der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung an, die ggf. nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz anerkannt wird.